Ganztag

Bildung ist mehr als Unterricht

Schule begleitet junge Menschen nicht nur zum Abitur, sondern auch beim Erwachsenwerden. Dazu gehören auch Selbstentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung und vor allem das Entdecken und Entwickeln der eigenen Interessen, Talente und Begabungen.
Ganztag_Gruppe

Lernen ist mehr als Wissens­aneignung

Alle Angebote des Ganztags finden zusätzlich zum regulären Unterricht statt. Eine Teilnahme ist für alle SchülerInnen freiwillig und kostenlos.
 
Neben einem Ausgleich zum Unterricht spielen auch der Austausch mit Gleichaltrigen und das soziale Lernen außerhalb des eigenen Klassenverbandes eine wichtige Rolle.
 
Eine wesentliche Säule unseres Schullebens sind daher die AG-Angebote (Arbeitsgruppen am Nachmittag). Hierbei steht die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund, die der herkömmliche Lehrplan nicht abdeckt – sei es aus den Bereichen Sprachen, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Sport oder Handwerk. Sowohl unsere eigenen LehrerInnen, als auch externe Fachkräfte bemühen sich getreu des Mottos Fordern und Fördern“, im Rahmen der AGs, ganz gezielt auf die individuellen Neigungen und Stärken der einzelnen SchülerInnen und Gruppen einzugehen.
 
Auch die frühzeitige Förderung von Mitsprache und Mitgestaltung im Schulalltag gilt im Rückert-Gymnasium als zentraler Beitrag zur Bildung und Erziehung unserer SchülerInnen zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft.
 
In diesem Sinne begreift sich das Rückert-Gymnasium als vielfältigen Lern- und Lebensraum, in dem Leistung, Bildung und ein lebendiges Miteinander Hand in Hand gehen.

Aktuelles Angebot

Aktuelle Informationen findet ihr an den Pinnwänden des Ganztags oder im Büro Raum U16.

Teilnahme

  • für alle 5.-10. Klassen
  • ist freiwillig und kostenlos
  • Schaut einfach vorbei und findet heraus, ob ihr regelmäßig kommen wollt
  • Sprecht uns an, ihr findet uns in den Räumen des offenen Ganztags (U15-U19)
  • Treffpunkt für alle AGs ist der Chill-Raum jeweils um 14:45 Uhr

Ganztag-AGs

  • montags: Schach & Häkeln
  • dienstags: Bau-Robotik
  • mittwochs: Tanz
  • donnerstags: Medien
  • freitags: Freizeit

Angebot der Schule

  • Orchester
  • Techniker

Freizeitbereich

Der Ganztag ist von 8 bis 16 Uhr für alle Schüler*innen der Sekundarstufe 1 geöffnet. Unsere Angebote sind kostenlos und freiwillig. Infos zu den AGs gibt es im Ganztagsbüro. Das Ganztagsteam freut sich auf viele Besucher*innen!

  • Öffnung: Chillraum, Kickerraum, Bücherei, Büro
  • Verleih von Gesellschaftsspielen
  • Bälleverleih im Ganztagsbüro
  • Bälleverleih im Ganztagsbüro
  • Hausaufgaben­betreuung
  • Start der AGs

Beratung für Schüler:innen

Du hast Fragen oder Probleme?
Du hast Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule?
Du suchst Rat und Unterstützung?
Du hast Konflikte mit Mitschüler/innen oder Lehrer/innen?
Du bist auf das Problem einer Mitschülerin/eines Mitschülers aufmerksam geworden?

Worum könnte es gehen?

  • Familie
  • Schule
  • Streit / Konflikte
  • Gewalt / Mobbing
  • Essstörungen/Autoaggression
  • Drogen / Sucht
  • Coming-Out
  • Liebeskummer
  • Diskriminierung
  • Zukunftsplanung
  • Selbstverwirklichung
 

UND UM ALLES, WAS DIR WICHTIG IST!
Termine nach Vereinbarung

Hilfesuchende finden grundsätzlich unter folgenden Telefonnummern Unterstützung. Hier könnt ihr/können Sie sich hinwenden, wenn wir nicht erreichbar sind:

  • Kinderschutzhotline: 030 61 00 66
  • Telefonseelsorge: 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222
  • Kinder- und Jugendtelefon: 0800 11 10 333
  • Sucht- und Drogenhotline: 01805 31 30 31
  • Muslimische Seelsorge: 030 44 35 09 821
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016
  • Telefon Doweria Russischsprachige Telefonseelsorge: 030 44 03 08 454