Sprachen

/ Fachbereiche / Sprachen

Deutsch

Das Fach Deutsch bietet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturellen und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen, denn die Sprache ist der Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis junger Menschen und somit auch ein Türöffner für die Wissensbestände aller Fachbereiche.

Im Fach Deutsch entwickeln sich bildungssprachliche Kompetenzen, es erfolgt die Förderung von sach-, adressaten- und normgerechter Verständigung, der rezeptive und produktive Umgang mit Texten und Medien wird im Unterricht durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen und Texten gestärkt. Zugleich berücksichtigt das Fach Deutsch die individuellen Interessen, Erfahrungen und Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und unterstützt ihre kognitive, emotionale und soziale Entwicklung.

Exkursionen

Wir besuchen das Literaturfestival und zahlreiche Theatervorstellungen sowie Lesungen. Die Leistungskurse erkunden die Kulturstadt Weimar und laden regelmäßig Schriftsteller:innen ein. Weitere Aktivitäten sind der Besuch von Stadtteilbibliotheken, das Literaturforum im Brecht-Haus und literarische Stadtspaziergänge. Außerdem findet ein Austausch mit Journalist:innen statt, begleitet von Zeitungsprojekten, einem Vorlesewettbewerb, einem Lesecafé zum Tag der offenen Tür und der Buchempfehlungsshow mit Tina Kemnitz. Geplant ist auch ein Besuch der Leipziger Buchmesse.

Englisch

Das Tor zur Welt und Business-Skills

Der Fachbereich Englisch macht fit für die globale Zukunft. Neben fundierter Sprachkompetenz bieten wir spannende Fahrten an, um die Kultur hautnah zu erleben. Im speziellen Business-Englischkurs werden zudem wichtige Wirtschafts- und Kommunikationsfähigkeiten für Studium und Beruf vermittelt. Sprache lernen, Kultur erleben, Karriere starten!

Exkursionen

 Wir besuchen Theater, Kinos, Autorenlesungen und das Literaturfestival. Außerdem unternehmen die Leistungskurse Fahrten nach Großbritannien, unter anderem nach Edinburgh und London.

Französisch

Weshalb sollte man heute Französisch lernen?

 Weshalb sollte man heute Französisch lernen? Französisch ist eine moderne Sprache mit weltweiter Berufsperspektive:

  • In über 40 Ländern auf allen fünf Kontinenten spricht man Französisch, das sind 200 Millionen Menschen.
  • In Europa ist Französisch nach Englisch und Deutsch die drittwichtigste Sprache in der Geschäftswelt. Deutschland und Frankreich sind jeweils für das andere Land der wichtigste Handelspartner.
  • Französisch ist zugleich Arbeits- und Amtssprache in der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO, im Internationalen Olympischen Komitee, beim Internationalen Roten Kreuz und bei internationalen Gerichtshöfen. Französisch ist die Sprache der drei Städte, in denen die europäischen   Institutionen ihren Sitz haben: Straßburg, Brüssel und Luxemburg.
  • Die Basis für den zukünftigen beruflichen Erfolg: Ein authentisches Französisch erlernen, um die Kommunikationsfähigkeit und die interkulturelle Kompetenz zu erweitern.
     

Veranstaltungen und kulturelle Angebote. Eine kleine Auswahl:

Es finden vielfältige Aktivitäten zum Deutsch-Französischen Tag und zum Tag der Francophonie statt. Seit 2015/16 wird in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Haus Berlin die „Tour d’Europe“ durchgeführt. Weitere Highlights sind die Fête de la Musique, das Cinéfête-Filmfestival und französische Theateraufführungen in Kooperation mit dem Institut Français, dem Centre Français und La Ménagerie e.V. Zudem besuchen wir Lesungen frankophoner Autor:innen und nehmen am Wettbewerb „Prix des Lycéens Allemands“ teil.

Kooperationen mit anderen Institutionen

Der französische Fachbereich kooperiert mit allen in Berlin und Frankreich ansässigen Institutionen, welche die Förderung der französischen Sprache zum Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit gemacht haben. Dazu zählen u.a. die Französische Botschaft in Berlin, das Deutsch-französische Jugendwerk, Centre français de Wedding, Freie Universität Berlin sowie das Institut Français, La Ménagerie e.V.


Wir nutzen das Lehrwerk A plus vom Cornelsen Verlag für unsere Französisch-Klassen und die Découvertes Reihe des Klett Verlags für all unsere anderen Klassen.

Spanisch

Spanisch stellt eine hervorragende Ergänzung zu dem Sprachenangebot unserer Schule dar, denn es wird von 484 Millionen Menschen in 44 Ländern als Erstsprache gesprochen und nimmt damit nach Chinesisch den zweiten Platz auf der „Weltsprachenrangliste“ ein (erst danach folgt Englisch). Interessierten Schüler*innen, die Französisch bereits als erste oder zweite Fremdsprache erlernt haben, bereitet es in der Regel keine Schwierigkeiten, sich die spanische Grammatik und den Wortschatz anzueignen.

Fachschaft Spanisch Rückert Gymnasium

Exkursionen

Wir bieten zusätzlich Thementage (z.B. Musik, Tanz und Kultur in Südamerika) oder auch Exkursionen an (z.B. ins Cervantes-Institut).

Wahlpflichtfächer

 Spanisch ist als Wahlpflichtfach wählbar ab Klasse 8 und kann auch in der Oberstufe als Grundkurs belegt werden. 

Spanisch_Video_Poster