Direkt zum Seiteninhalt

Nachlese Theater-Aufführung 2025 - Rückert-Gymnasium Berlin

Willkommen auf unserer Website!
Menü überspringen
Berlin-Schöneberg
(030) 90 277 71 73
Rückert-Gymnasium Logo
Rückert-Gymnasium Berlin
Menü überspringen
Rückert-Gymnasium Berlin


Molière „Der eingebildete Kranke“ – Theaterkurs Oberstufe 2025

„Sie sind doch gar nicht krank!“ „Bin ich doch – steeeeerbenskrank! Was widerspricht sie? Luder, Miststück!“
 
Flotte, geistreiche, freche Wortgefechte und Beschimpfungen mit Inbrunst und Lust vorgetragen konnte man am 31. März und 01. April 2025 bei drei sehr gut besuchten Vorstellungen auf der Theaterbühne des Rückert-Gymnasiums erleben.

Was als düsteres Szenario mit dem musikalischen Leitmotiv des „Cold Song“ (Henry Purcell) und einer Klage über die Vergänglichkeit des Menschen (Andreas Gryphius) begann, entwickelte sich schnell als gewitzte und doch tiefgründige Komödie – im Mittelpunkt immer der Mensch, verkörpert durch Argan: getrieben von seinen Begierden, seiner Eitelkeit, seinem Geiz, abhängig von seinen korrupten Ärzten, unfähig, sein Leben auf Erden zu wertschätzen und zu genießen. Wäre da nicht sein Hausmädchen, das ihn mit Esprit, Beherztheit und List rettet. Die Feier der Liebe triumphiert schließlich über alle Trübsal, über die Vergänglichkeit  und alles Elend – ja, könnte es nicht auch in der Wirklichkeit so sein??

Die Schülerinnen und Schüler verwandelten die düstere Bühne durch ihr temporeiches, witziges und engagiertes Spiel in ein buntes, fröhliches Spektakel, das mit der Hymne „I will survive“ seinen Höhepunkt fand und für begeisterten Applaus und Partystimmung sorgte.

Die aufwendigen Kostüme sowie Perücken, die zwar angelehnt an die Barockzeit waren, aber modern interpretiert wurden (Dank an Frauke Gose und Levi George), unterstrichen nicht nur die Figuren, sondern auch die Aktualität des Stücks. Unbedingt erwähnt werden muss auch die ausgefeilte Arbeit der Technik, insbesondere die Lichttechnik, die alle Szenen filigran ins rechte atmosphärische Licht tauchte und so unvergessliche Momente und Spots schaffte (Dank an die Technik-AG!)

Dass man mit seinem Spiel Menschen berühren und zum Lachen und Mitfühlen bringen kann, ja sogar, dass Theater begeistern und mitreißen kann, und zwar sowohl die jüngeren Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen wie auch die älteren Jahrgänge und die Erwachsenen, das ist vielleicht die schönste Erfahrung, die der Kurs mitnehmen kann.

Der Theaterkurs 2025 hat sich damit einen Ehrenplatz im Fach Theater / Rückert-Gymnasium redlich verdient!

Theater am Rückert zeigt immer wieder aufs Neue, dass Schule sehr viel mehr sein kann als grauer Alltag, wenn viele gemeinsam an einem Ziel arbeiten, zusammenwachsen und über sich hinauswachsen. Dann kann Schule ein Ort sein, an dem etwas künstlerisch und ästhetisch sehr Niveauvolles und Nachhaltiges (Dank an Peter Kersten für die tollen Fotos!) entsteht.

Dank an alle Beteiligten rund um die Produktion, auch dem Förderverein.

Annkathrin Amelsberg







Fotos PK
Zurück zum Seiteninhalt